Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Gegner eine Schlacht liefern

  • 1 dem Gegner eine Schlacht liefern

    Универсальный немецко-русский словарь > dem Gegner eine Schlacht liefern

  • 2 liefern

    liefern vt (an j-n, nach D) поставля́ть; доставля́ть; сдава́ть, отпуска́ть (това́р; кому́-л., куда́-л.), тех. подава́ть
    die Waren frei Haus liefern доставля́ть на дом това́р
    liefern vt выпуска́ть (проду́кцию)
    liefern vt : eine Beschreibung liefern дать описа́ние
    einen Beweis für etw. (A) liefern дока́зывать что-л., представля́ть доказа́тельства (чего-л.)
    dem Gegner eine Schlacht liefern дать бой проти́внику
    Zeugen liefern выставля́ть свиде́телей
    j-n ans Messer liefern разг. вы́дать кого́-л. на распра́ву, вы́дать кого́-л. с голово́й
    wenn du das tust, bist du geliefert! разг. е́сли ты э́то сде́лаешь, ты пропа́л!

    Allgemeines Lexikon > liefern

  • 3 liefern

    vt
    3)
    eine Beschreibung liefern — дать описание
    einen Beweis für etw. (A) liefern — доказывать что-л.; представлять доказательства (чего-л.)
    dem Gegner eine Schlacht liefern — дать бой противнику
    Zeugen liefernвыставлять свидетелей
    j-n ans Messer liefernразг. выдать кого-л. на расправу; выдать кого-л. с головой
    wenn du das tust, bist du geliefert! — разг. если ты это сделаешь, ты пропал!

    БНРС > liefern

  • 4 дать бой противнику

    Универсальный русско-немецкий словарь > дать бой противнику

  • 5 Kampf

    Kampf, pugna (der Widerstand, den der Gegner dem Gegner, sei es nun im Zweikampf od. in der Schlacht, leistet; dann auch von dem Kampf od. Widerspruch Gelehrter untereinander in Meinungssachen, z.B. hic quanta pugna est doctissimorum hominum). – certamen. certatio (das Sich-Messen = der mit Wetteifer geführte Kampf, Wettkampf, Wettstreit, es sei nun in der Schlacht od. bei andern Gelegenheiten, mit Waffen, Worten, Instrumenten oder durch Körperstärke). – proelium (die ganze Aktion, wenn zwei Parteien aneinander geraten sind, sowohl vom K. einzelner Haufen, Gefecht, Scharmützel, als ganzer Heere, Treffen, Schlacht, während welcher Aktion sowohl die pugna, der Widerstand, als das certamen, der Wetteifer, in Anwendung kommt). – acies (der Kampf, die Schlacht im offenen Felde, die Feldschlacht[auch Seeschlacht], im Gegensatzzu anderen Kriegsoperationen, z.B. zueiner Belagerung od. zu einem ganzen Kriege). – proelii concursus od. auch bl. concursus, congressus (das Aneinandergeraten der feindlichen Heere). – proelii dimicatio od. gew. bl. dimicatio (eig. das Schwankende, Ungewisse des Kampfes in bezug auf den Ausgang; also der Kampf, den man eingeht auf die Gefahr hin, den kürzeren zu ziehen; daher dimicatio auch u. bes. = Kampf mit Gefahren u. Widerwärtigkeiten, auch im Plur. dimicationes, sofern er dauernd ist). – der K. des Klopffechters (mit dem Zästus), pugilatio; pugi latus: der K. des Ringers, luctatio; luctatus: der K. mit Tieren (im röm. Zirkus), venatio: ein K. auf Leben u. Tod mit jmd., dimicatio adversus alqm (z.B. adv. elephantum): ein K. zu Lande, proelium terrestre: ein K. zu Wasser. zur See, s. Seeschlacht: ein ordentlicher K. (ein ord. Treffen), proelium iustum: ein ungleicher K., impar certamen atque iniusta contentio; iniqua certatio: ein hitziger, heißer [1415] K. (ein h. Gefecht, Treffen, eine h. Schlacht), s. heiß. – der K. für etwas (bildl.), propugnatio alcis rei oder pro alqa re. – ein immerwährender innerer K., assiduus animi labor: im K. mit dem Mißgeschick (begriffen), cum fortuna mala compositus.

    in den K. gehen, in proelium ire. in proelium od. in aciem prodire. in aciem od. certamen descendere (in einen einzelnen K., letzteres auch = sich in einen Streit übh. einlassen); in castra od. ad bellum proficisci (übh. ins Feld rücken, in den Krieg ziehen): mit dem Heere in den K. (die Schlacht) gehen, ziehen, das Heer in den K. führen, exercitum in aciem educere. – jmd. zum K. nötigen, alqm invitum dimicare cogere. – den K. annehmen, sich auf einen K. einlassen, dem Feinde den K. anbieten, hosti pugnandi facultatem od. copiam dare: den K. nicht annehmen, den K. ablehnen, sich auf keinen K. einlassen, certamen abnuere; pugnam od. certamen od. proelium detrectare: sich nirgends in einen K. einlassen, se nusquam committere proelio: sich nie in einen offenen K. (eine offene Feldschlacht) einlassen, numquam in campo sui facere potestatem: es auf einen K. (eine Schlacht) ankommen lassen, rem in aciem committere. – einen offenen K. (eine offene Schlacht, eine Feldschlacht) wagen, acie decernere audere. – der K. beginnt, proelium incipitur: der K. wird allgemein, proelium ab omni parte conseritur. – sich zum K. (Treffen) anschicken, proelio sese expedire: den K. anfangen, beginnen, pugnam od. certamen od. proelium inire (übh. sich in den K. einlassen, von jeder Partei sie einzeln gedacht); proelium committere. manum conserere (den K. beginnen und angreifen, sowohl vom Feldherrn als von den Soldaten); inter se concurrere. acie concurrere (aneinander geraten, von beiden Parteien); primus proelium committit alqs (von der Heeresabteilung, von dem Schiffe, das zuerst angreift). – einen K. (ein Gefecht, Treffen, eine Schlacht) liefern, proelium oder pugnam facere od. edere. proeliari (im allg.); proelio decertare oder decernere oder dimicare (eine Entscheidungsschlacht): einige glückliche Kämpfe (Treffen) liefern, proeliaaliquot secunda facere: einen unentschiedenen K. (ein unentsch. Treffen) liefern, ancipitiqproelio dimicare: dem Feinde einen K. (ein Treffen) liefern, acie cum hostibus confligere (vgl. »kämpfen mit etc.«). – den Kampf fortsetzen, pugnam excipere (von frischen Truppen, die an die Stelle der ermüdeten treten). – den K. (die Schlacht, das Treffen) erneuern, wieder erneuern; wieder anfangen, wieder aufnehmen, in pugnam redire (übh. in den K. zurückkehren); certamen od. pugnamrepetere (nach eingetretener längerer oder kürzerer Unterbrechung den K. wiederholen); pugnam novam integrare. proelium integrare od. redintegrare od. renovare (den K. von vorn anfangen); pugnam iterare (eine zweite Schlacht liefern, z.B. postero die). – den K. (das Treffen, die Schlacht) aufgeben, pugnam od. certamen omittere; pugnā od. ex pugna, proelio od. e proelio, acie u. ex [1416] acie excedere (den K. verlassen): ben K. beendigen, proelium finire: den K. aussetzen, proelium intermittere. – den K. (das Treffen, die Schlacht) gewinnen, proelio od. pugnā superiorem discedere; victorem proelio excedere; gegen jmd., alqm proelio vincere: den K. (das Treffen, die Schlacht) verlieren, inferiorem esse od. discedere; proelio vinci od. superari.

    deutsch-lateinisches > Kampf

  • 6 sumo

    sūmo, sūmpsī, sūmptum, ere (v. sub u. emo), zu sich nehmen, an sich nehmen, nehmen, I) eig.: A) im allg.: fustem, Plaut.: legem in manus, Cic.: ferrum, ergreifen, Liv.: arma, Liv. u. Tac.: cibum, zu sich nehmen, Nep.: venenum, Nep.: potiunculam, Suet.: regium ornatum et nomen, Nep.: argentum ab alqo, nehmen, in Empfang nehmen, Ter.: pecuniam mutuam, borgen, aufnehmen, Cic.: so auch sumere pecuniam ( ohne mutuam), eine Anleihe machen, Cic. – B) insbes.: a) an sich nehmen, litteras, Cic.: frumentum in cellam, Cic. – b) zum Gebrauche nehmen, α) anziehen, calceos et vestimenta, Cic. de rep. 1, 18: gausapa, Ov. art. am. 2, 300. – β) geschlechtl. genießen, mille licet sumant, Ov. art. am. 3, 90: alqam nudam, Mart. 10, 81, 2: cum (senex) voluerit aliquid sumere, opus anhelitu prodet, Petron. 100, 1. – c) käuflich entnehmen, kaufen, erstehen, verrem, Pompon. com. fr.: genus signorum, Cic.: illa, quae parvo sumi nequeunt, Hor. – u. mieten, quoad enim perventum est eo, quo sumpta navis est, Cic. de off. 3, 89. – d) erobern, proelio sumpta Thessalia est, Flor. 4, 2, 43. – e) verwenden, verbrauchen, ausgeben, anwenden, minus in hisce rebus sumptum est sex minis, Plaut.: in mala uxore atque inimico si quid sumas, sumptus est; in bono hospite atque amico quaestus est quod sumitur, Plaut.: operam, Ter.: laborem, Caes.: diem rei, Ter. – f) verzehren, aufreiben, curis sumptus, Trag. inc. fab. 8: sumi venustate alcis, Apul. met. 2, 5. – II) übtr.: A) im allg.: tempus cibi, sich Zeit dazu nehmen, Liv.: animum, Mut fassen, Ov.: aber animum ex eventu sumere, einen Entschluß fassen, sich entscheiden, Tac.: u. so interficiendi domini animum sumere, den Vorsatz fassen, Tac.: supplicium, eine Strafe vollziehen, strafen, Liv.; so auch de matre, Cic.: sumere poenas, mißhandeln, Verg. Aen. 6, 501: praerepta gaudia, genießen, Ov.: laudem a crimine, ernten, Ov.: ne petite auxilium, sed sumite, Ov. – B) insbes.: a) nehmen, wählen, aussuchen, α) übh).: Capuam, Cic.: sibi studium philosophiae, Cic.: laxamentum plebi, Liv.: sumite materiam vestris aequam viribus, Hor.: diem ad deliberandum, Caes.: periculum, auf sich nehmen, Sil.: sumere (sibi), als Aufgabe wählen, zum Vorwurf nehmen, m. folg. Infin., Hor. carm. 1, 12, 2; ep. 1, 3, 7. – β) eine Pers. in einer Eigenschaft nehmen, wählen, duces amnis peritos, sich mit F. versehen, Curt.: duos Caesares, Eutr.: m. dopp. Acc. (jmd. zu), alqm sibi imperatorem, Nep.: alqm sibi collegam, Eutr. – b) etwas vornehmen, in die Hand nehmen, auf sich nehmen, beginnen, proelium, sich in eine Schlacht einlassen, eine Schl. liefern, Sall. fr., Suet. u. Tac.: bellum, Krieg anfangen, zu den Waffen greifen, Sall. u.a. (vgl. Dietsch Sall. Iug. 20, 5. Duker Flor. 4, 12, 24): inimicitias, Cic.: tentamina vocis, machen, Ov. – c) in der Rede, α) nehmen, anführen, erwähnen, homines notos, Cic.: annum, Cic.: exemplum, Cornif. rhet. – β) annehmen, festsetzen, behaupten, alqd pro certo, Cic.: beatos esse deos sumpsisti, Cic. – Partiz. sūmptum, ī, n. = λημμα, ein Annahmesatz, der auch vom Gegner zugegeben worden ist, Mart. Cap. 4. § 404 sq. – d) annehmen = sich aneignen, arrogantiam sibi, Cic.: vultus acerbos, Ov.: patrum vestrosque antiquos mores vultis pro his novis sumere, Liv.: si vero etiam vitiosi aliquid est, id sumere et in eo vitiosum esse, non magnum est, Cic. – e) mit sibi, α) herausnehmen, anmaßen, sibi partes imperatorias, Cic.: mihi non tantum sumo, Cic.: sumpsi hoc mihi, Cic. – β) sich vornehmen, mit Infin., hi qui sibi lugere sumpserunt, Sen. ep. 99, 2. – / Synkop. Infin. Pers. sumpse, Naev. com. 97. – Archaist. Perf. suremit = sumpsit, surempsit = sumpserit, Paul. ex Fest. 299, 2; vgl. Fest. p. 298 (a), 9: Fut. sumebit, Fulgent. ed. Helm p. 138, 14.

    lateinisch-deutsches > sumo

  • 7 sumo

    sūmo, sūmpsī, sūmptum, ere (v. sub u. emo), zu sich nehmen, an sich nehmen, nehmen, I) eig.: A) im allg.: fustem, Plaut.: legem in manus, Cic.: ferrum, ergreifen, Liv.: arma, Liv. u. Tac.: cibum, zu sich nehmen, Nep.: venenum, Nep.: potiunculam, Suet.: regium ornatum et nomen, Nep.: argentum ab alqo, nehmen, in Empfang nehmen, Ter.: pecuniam mutuam, borgen, aufnehmen, Cic.: so auch sumere pecuniam ( ohne mutuam), eine Anleihe machen, Cic. – B) insbes.: a) an sich nehmen, litteras, Cic.: frumentum in cellam, Cic. – b) zum Gebrauche nehmen, α) anziehen, calceos et vestimenta, Cic. de rep. 1, 18: gausapa, Ov. art. am. 2, 300. – β) geschlechtl. genießen, mille licet sumant, Ov. art. am. 3, 90: alqam nudam, Mart. 10, 81, 2: cum (senex) voluerit aliquid sumere, opus anhelitu prodet, Petron. 100, 1. – c) käuflich entnehmen, kaufen, erstehen, verrem, Pompon. com. fr.: genus signorum, Cic.: illa, quae parvo sumi nequeunt, Hor. – u. mieten, quoad enim perventum est eo, quo sumpta navis est, Cic. de off. 3, 89. – d) erobern, proelio sumpta Thessalia est, Flor. 4, 2, 43. – e) verwenden, verbrauchen, ausgeben, anwenden, minus in hisce rebus sumptum est sex minis, Plaut.: in mala uxore atque inimico si quid sumas, sumptus est; in bono hospite atque amico quaestus est quod sumitur, Plaut.: operam, Ter.: labo-
    ————
    rem, Caes.: diem rei, Ter. – f) verzehren, aufreiben, curis sumptus, Trag. inc. fab. 8: sumi venustate alcis, Apul. met. 2, 5. – II) übtr.: A) im allg.: tempus cibi, sich Zeit dazu nehmen, Liv.: animum, Mut fassen, Ov.: aber animum ex eventu sumere, einen Entschluß fassen, sich entscheiden, Tac.: u. so interficiendi domini animum sumere, den Vorsatz fassen, Tac.: supplicium, eine Strafe vollziehen, strafen, Liv.; so auch de matre, Cic.: sumere poenas, mißhandeln, Verg. Aen. 6, 501: praerepta gaudia, genießen, Ov.: laudem a crimine, ernten, Ov.: ne petite auxilium, sed sumite, Ov. – B) insbes.: a) nehmen, wählen, aussuchen, α) übh).: Capuam, Cic.: sibi studium philosophiae, Cic.: laxamentum plebi, Liv.: sumite materiam vestris aequam viribus, Hor.: diem ad deliberandum, Caes.: periculum, auf sich nehmen, Sil.: sumere (sibi), als Aufgabe wählen, zum Vorwurf nehmen, m. folg. Infin., Hor. carm. 1, 12, 2; ep. 1, 3, 7. – β) eine Pers. in einer Eigenschaft nehmen, wählen, duces amnis peritos, sich mit F. versehen, Curt.: duos Caesares, Eutr.: m. dopp. Acc. (jmd. zu), alqm sibi imperatorem, Nep.: alqm sibi collegam, Eutr. – b) etwas vornehmen, in die Hand nehmen, auf sich nehmen, beginnen, proelium, sich in eine Schlacht einlassen, eine Schl. liefern, Sall. fr., Suet. u. Tac.: bellum, Krieg anfangen, zu den Waffen greifen, Sall. u.a. (vgl. Dietsch Sall. Iug. 20, 5. Duker Flor. 4, 12, 24):
    ————
    inimicitias, Cic.: tentamina vocis, machen, Ov. – c) in der Rede, α) nehmen, anführen, erwähnen, homines notos, Cic.: annum, Cic.: exemplum, Cornif. rhet. – β) annehmen, festsetzen, behaupten, alqd pro certo, Cic.: beatos esse deos sumpsisti, Cic. – Partiz. sūmptum, ī, n. = λημμα, ein Annahmesatz, der auch vom Gegner zugegeben worden ist, Mart. Cap. 4. § 404 sq. – d) annehmen = sich aneignen, arrogantiam sibi, Cic.: vultus acerbos, Ov.: patrum vestrosque antiquos mores vultis pro his novis sumere, Liv.: si vero etiam vitiosi aliquid est, id sumere et in eo vitiosum esse, non magnum est, Cic. – e) mit sibi, α) herausnehmen, anmaßen, sibi partes imperatorias, Cic.: mihi non tantum sumo, Cic.: sumpsi hoc mihi, Cic. – β) sich vornehmen, mit Infin., hi qui sibi lugere sumpserunt, Sen. ep. 99, 2. – Synkop. Infin. Pers. sumpse, Naev. com. 97. – Archaist. Perf. suremit = sumpsit, surempsit = sumpserit, Paul. ex Fest. 299, 2; vgl. Fest. p. 298 (a), 9: Fut. sumebit, Fulgent. ed. Helm p. 138, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sumo

См. также в других словарях:

  • Schlacht bei Luzzara — (1702) Teil von: Spanischer Erbfolgekrieg Plan der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Alerheim — Schlacht von Alerheim Teil von: Dreißigjähriger Krieg Schlachtordnung beider Heere …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Alerheim — Teil von: Schwedisch Französischer Krieg, Dreißigjähriger Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Montlhéry — Teil von: Aufstand der Ligue du Bien public Datum 16. Juli 1465 Ort Montlhéry südl …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Minden — Schlacht bei Minden Teil von: Siebenjähriger Krieg Die Schlacht bei Minden auf einem zeitgenössischen Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Staffarda — Teil von: Pfälzischer Erbfolgekrieg Sieg von Staffarda (nach Jean Baptiste …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Bouvines — Darstellung der Schlacht aus der Grandes Chroniques de France, 14. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht um die Gilbertinseln — Teil von: Pazifikkrieg, Zweiter Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Salamis (306 v. Chr.) — Teil von: Diadochenkriege Datum 306 v. Chr. Ort Salamis/Zypern Ausgang …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht um die Gilbert-Inseln — Teil von: Pazifikkrieg, Zweiter Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht um die Gilbert Inseln — Teil von: Pazifikkrieg, Zweiter Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»